Datenschutz

Datenschutzhinweis der Bürgerkorpskapelle Hallein

Die Bürgerkorpskapelle Hallein (nachfolgend „Verein“ genannt) nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Webseitenbesucher und Mitglieder, egal welcher Art der Mitgliedschaft, sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten auf der Webseite der BKK Hallein sowie derer Vereinsmitglieder erhoben, verarbeitet und genutzt werden um die Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.

Verantwortliche Stelle für alle Datenschutzangelegenheiten

Für die Verarbeitung verantwortlich ist die Bürgerkorpskapelle Hallein mit Sitz am Bürgerspitalplatz 7, 5400 Hallein.

Datenschutzerklärung für Besucher der Webseite

Die folgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Webseite der Bürgerkorpskapelle Hallein, welche unter https://www.buergerkorpskapelle-hallein.at/ erreichbar ist.

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke erforderlich ist, insbesondere für:

Die Webseite wird auf deutschen Servern der ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich gehostet. ALL-INKL.COM erfasst im Rahmen des Infrastruktur-Betriebes technische Informationen wie deine IP-Adresse und für Fehleranalyse relevantes Nutzerverhalten.

Wir nutzen Fathom Analytics zur Analyse der Webseitennutzung.

Unter https://www.buergerkorpskapelle-hallein.at/foerderer/foerdermitgliedschaft findest du ein Formular, um bei uns Fördermitglied zu werden. Wir verarbeiten hier deine Daten, um dich als Fördermitglied in den Verein aufzunehmen. Die Datenschutzerklärung, welche über den Umgang der verarbeiteten Daten der Vereinsmitglieder informiert, findest du weiter unten unter „Datenschutzerklärung für Vereinsmitglieder“. Das Formular wird von Google zur Verfügung gestellt. Dabei werden auch Daten wie Geräte-, Browser- oder Betriebssystem-Einstellungen oder eine eindeutige Kennung erfasst. Genauere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Du kannst uns über die Webseite mittels PayPal eine Spende zukommen lassen. Die Spende über PayPal findet direkt über PayPal unter Angabe von unter anderem Zahldaten und Rechnungsinformationen statt. Nähere Informationen bezüglich Datenschutz bei PayPal findest du auf der PayPal Datenschutz Seite. Wir erhalten auf jeden Fall, auch bei Direktüberweisung von deinem Konto, Daten, welche von deiner Bank oder PayPal zur Durchführung der Zahlung übermittelt werden.

Solltest du mit der Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen von Spenden oder der Aufnahme als Fördermitglied nicht einverstanden sein, kannst du durch die Nicht-Nutzung der Services eine Datenverarbeitung vermeiden.

Falls du auf unserer Webseite das „Cookie-Banner“ vermisst – wir verwenden auf der Webseite keine Cookies.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins als Betreiber der Webseite als auch des Webseitenbesuchers, welcher sich über die Bürgerkorpskapelle Hallein informieren will.

3. Datenempfänger

Für das Webseiten-Hosting und dem damit verbundenen verarbeiten von personenbezogenen Daten ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, mit Sitz in Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf verantwortlich.

Das Formular zur Beantragung einer Fördermitgliedschaft wird von Google bzw. deren europäischen Niederlassung Google Irland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland breit gestellt.

Zur Durchführung von Spenden über PayPal und der damit verbundenen Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die PayPal, Inc. mit ihrer europäischen Niederlassung PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg, Luxembourg als Dienstleister verantwortlich.

4. Speicherdauer

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5. Deine Rechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Du hast außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Datenschutzbehörde

Barichgasse 40–42

1030 Wien

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Telefon: +431521520

Datenschutzerklärung für die Vereinsmitgliedschaft

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke erforderlich ist, insbesondere für:

  • Mitgliedschaft: Verwaltung von Mitgliedsdaten und Meldung an den Blasmusikverband
  • Veranstaltungen: Organisation von Konzerten, Proben und anderen Veranstaltungen, Ticketing, Gästelistenverwaltung.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Veröffentlichung von Fotos und Videos und anderer Daten auf unserer Website und in sozialen Medien (Instagram, Facebook), Berichterstattung über Vereinsaktivitäten, Erstellen und veröffentlichen von Werbematerial für Konzerte und andere Veranstaltungen (z.B.: Banner, Transparente, Plakate…)
  • Kommunikation: Versand von Newslettern, Einladungen und Informationen per E-Mail, WhatsApp, SMS, Telefon oder per Brief.

2. Kategorien personenbezogener Daten

Folgende Kategorien an personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet:

  • Identifikationsdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht)
  • Kontaktdaten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
  • Vereins-spezifische Daten (z.B. Funktion im Verein, musikalische Ausbildung, Ausrückungs- und Probenteilnahme, Ehrungen und Auszeichnungen, Ein- und Austrittsdatum, Zugehörigkeitsdauer, Instrument, ausgeliehene Instrumente, ausgegebene Schlüssel, Mitgliedsart)
  • Bild und Mediendaten (z.B. Fotos, Videos und andere Medien, welche währen Veranstaltungen, Proben oder sonstiger Aktivitäten des Vereines entstanden sind)

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins (z.B. Öffentlichkeitsarbeit), sofern andere Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Datenempfänger

Deine Daten werden innerhalb des Vereins nur an die Personen weitergegeben, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im berechtigten Interesse des Vereins liegen (z.B. Druckereien für Konzertplakate, IT-Dienstleister, Social-Media-Plattformen…).

5. Speicherdauer

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

6. Deine Rechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Du hast außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Datenschutzbehörde

Barichgasse 40–42

1030 Wien

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Telefon: +431521520

Diese Datenschutzerklärung wurde durch Metasoul zur Verfügung gestellt.