Das traditionelle Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Festspielbühne der Pernerinsel ist mittlerweile schon für viele Halleinerinnen und Halleiner sowie darüber hinaus zu einem Fixtermin in der Weihnachtszeit geworden.
Auch beim vergangenen Weihnachtskonzert am 25. Dezember 2018 hielt die Bürgerkorpskapelle für ihr Publikum wieder ein besonders ansprechendes Programm bereit.
An die Tradition der vergangenen Jahre anknüpfend und einmal mehr im Jubiläumsjahr begann auch das Weihnachtskonzert 2018 mit dem weltbekannten Weihnachtslied Stille Nacht! Heilige Nacht!
Für jedes Weihnachtskonzert beauftragt Kapellmeister Hermann Seiwald einen Komponisten Stille Nacht! Heilige Nacht! für die Bürgerkorpskapelle neu zu bearbeiten um das Lied in einer neuen Sichtweise darstellen zu können.
Für das Weihnachtskonzert 2018 lieferte Josef Gruber aus Bad Hofgastein eine ganz besondere Bearbeitung.
Ein großes Ziel war es im Jubiläumsjahr 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! die Bearbeitung besonders nahe an die Uraufführung heranzuführen, deshalb wurde das Weihnachtslied mit zwei Männerstimmen und Gitarrenbegleitung präsentiert.
Für Josef Grubers Arrangement „Stille Nacht – ein Lied geht um die Welt“ konnten die Gesangssolisten Johannes Forster und Benjamin Sattlecker sowie der junge Gitarrist Marco Brandauer gewonnen werden.
Das Publikum lauschte sehr aufmerksam und ergriffen der wundervollen Bearbeitung Josef Grubers. Was nicht zuletzt auf den beeindruckenden Vortrag der Solisten zurückzuführen war.
Mit Stille Nacht! Heilige Nacht! war der Konzertabend offiziell eröffnet.
Es folgte ein Programm in einer bunten Farb- und Klangvielfalt.
Der auflockernde Premium Marsch von Mathias Rauch holte das Publikum aus seiner andächtigen Weihnachtsstimmung wieder in eine andere Klangwelt zurück.
Mit dem nächsten Stück lud Moderator Stefan Seiwald die Konzerbesucherinnen und Konzertbesucher ein das Volkslied „Solang der alte Peter“ im Arrangement von Johnny Ekkelboom „herauszuhören“. Johnny Ekkelboom hatte es sich nämlich zur Aufgabe gemacht die Stadthymne Münchens in verschiedene Musikrichtungen und Stilistiken zu verpacken.
Mit dem darauf folgenden Konzertmarsch mit dem Titel „Gammatique“ von Gerard H. Boedijn, dirigiert von Kapellmeister Stv.
Florian Brunauer, präsentierte die Bürgerkorpskapelle ihrem Publikum einen Konzertmarsch in einer etwas anderen Tonsprache.
Der 1933 uraufgeführte Marsch galt in der Zeit seiner Entstehung mit seinen ungewöhnlichen Harmoniefolgen (und zahlreichen übermäßigen Akkorden) als sehr modern. Es ist der Hartnäckigkeit des Verlegers geschuldet, dass dieser Marsch doch noch eine internationale Karriere machte.
Mit „Giacomo“ von Peter Diesenberger nahm die Bürgerkorpskapelle im April 2018 an der Landes-Konzertwertung teil. Aus diesem Grund durfte das Wertungsstück welches der Kategorie „Originale Blasmusikliteratur“ zuzuordnen ist, am Konzertabend des Weihnachtskonzerts 2018 natürlich nicht fehlen.
Als inspirierende Vorlage für seine Komposition diente Diesenberger der venezianische Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova welcher im 18. Jahrhundert in der Zeit zwischen 1725 und 1798 lebte.
Bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, gilt er bis heute als Inbegriff des Frauenhelden.
In der Mitte des Weihnachtskonzerts folgte wie immer die Verlautbarung der Ehrungen und Leistungsabzeichen. Auch einen Neueintritt gab es: Thomas Rainer spielte am 25. Dezember 2018 sein erstes Weihnachtskonzert.
Das Bronzene Leistungsabzeichen absolvierte 2018:
Anja Brugger (Klarinette, Jungendblasorchester der Bürgerkorpskapelle)
Johannes Schorn (Horn, Jungendblasorchester der Bürgerkorpskapelle)
Thomas Rainer (Flügelhorn)
Das Silberne Leistungsabzeichen:
Kathrin Steinberger (Klarinette)
Johannes Lang (Tenorhorn)
Das Ehrenzeichen in Bronze des Salzburger Blasmusikverbandes für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten
Elisabeth Möglinger (Trompete)
Andreas Stocker (Fagott)
Die Überreichung der Ehrungen wurde von Bürgermeister Maximilian Klappacher, Bezirksobmann des Tennengauer Blasmusikverbandes Armin Keuschnigg, Obmann Stefan Rußegger und Kapellmeister Hermann Seiwald vorgenommen.
Nach dem Ehrungsteil erinnerte die Bürgerkorpskapelle mit dem Medley
„Frank Sinatra Classics“ an den vor 20 Jahren verstorbenen Schauspieler, Entertainer und Sänger Frank Sinatra auch Bekannt als „The Voice“ (Die Stimme).
Die Bürgerkorpskapelle präsentierte einige seiner international erfolgreichsten Hits: New York, New York, Something Stupid, Fly Me to the Moon und My Way welche Frank Sinatra Weltruhm bescherten; seine Alben wurden mehr als 150 Millionen Mal verkauft.
Am Ende des Weihnachtskonzerts 2018 erwartete das Publikum die neueste Komposition von Martin Fabian. Martin Fabian der besonders im Jahr 2017 die BKK bei der Entstehung der Weihnachts CD „Auf der Suchen nach dem Klang des Friedens“ mit vielen Bearbeitungen und Arrangements unterstützt hatte, lieferte für das Weihnachtskonzert 2018 eine ausgezeichnet komponierte Konzertpolka mit dem Titel „Freudenstimmung“.
Erst nach zwei Zugaben: „Wie die Zeit vergeht“ von Mathias Rauch gespielt und gesungen von der HIA & DO Brass und „O du mein Österreich“ von Franz von Suppè ließ das Publikum die Musikerinnen und Musiker der Bürgerkorpskapelle Hallein noch immer unter tosendem Applaus von der Bühne abgehen.
Stefan Seiwald
Zur Übersicht