Landessieger beim Landesbewerb Musik in Bewegung

Am Samstag, den 22. Juni 2013, fand der vom Salzburger Blasmusikverband organisierte Landesbewerb Musik in Bewegung statt.

Kaum eine andere Musikgattung findet in so vielen Bereichen Anwendung wie die Blasmusik. Sei es eine wichtige Gemeindefeier, die Eröffnung eines für die Allgemeinheit zugänglichen Gebäudes, die Umrahmung von kirchlichen oder brauchtumsorientierten Feiern, die Blasmusik ist immer zur Stelle.

Da ein Großteil der Auftritte im Freien absolviert werden muss, ist ein geordnetes und diszipliniertes Marschieren und Auftreten der Musikkapelle unumgänglich. Dazu bedarf es einer umfangreichen, intensiven Vorbereitung und einer ständigen musikalischen Leistungskontrolle.

Einer fachgerechten Beurteilung ihrer Leistungen konnten sich 15 Salzburger Musikkapellen, darunter auch die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, beim Landesbewerb Musik in Bewegung am 22. Juni 2013 im Alpenstadion in Tamsweg unterziehen.

Die Bürgerkorpskapelle hatte in der Leistungsstufe E einen Pflichtteil zu absolvieren in dem zB gezeigt werden muss, wie man im Alltag eine enge Stelle durch das sogenannte „Abfallen“ passiert. Nach dem Pflichtteil musste die Kapelle in der höchsten Leistungsstufe E ein Showelement zeigen, in dem auch andere Musik als Marschmusik gespielt werden soll.

Der Pflichtteil wurde von der Bürgerkorpskapelle routiniert erledigt. Die große Begeisterung des Publikums hatte die Bürgerkorpskapelle jedoch durch die darauffolgende Show auf ihrer Seite. In knapp zehn Minuten spielte die Bürgerkorpskapelle 11 verschiedene Musikstücke, die in ihrer Musikrichtung nicht unterschiedlicher sein könnten und zeigte dazu verschiedene Schritte und Bewegungen. Ein besonderes Highlight war der siebziger Jahre TV-Show nachempfundene Teil „Musik ist Trumpf“.

Seit Anfang April wurde für „Musik in Bewegung“ geprobt. Dieser vorbildliche Einsatz aller Musikerinnen und Musiker wurde von der Jury in Tamsweg mit 93,42 Punkten belohnt und die Bürgerkorpskapelle somit zum Landessieger gekürt.

Aus den Händen von Bezirksobmann bzw. LO-Stv. Peter Trattner und Landeskapellmeister Mag. Christian Hörbiger übernahmen Stabführer Bertl Steiner, Kapellmeister Mag. Hermann Seiwald und Obmann Ing. Stefan Rußegger MAS, stellvertretend die Urkunde für die Bürgerkorpskapelle entgegen.

Der Bewerb „Musik in Bewegung“ war für die Bürgerkorpskapelle die optimale „Generalprobe“. Vom 5. bis 7. Juli 2013 geht es nach Sand in Taufers (Südtirol). Dort wird die Bürgerkorpskapelle das Bundesland Salzburg beim 4. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ vertreten und hoffentlich an den Erfolg des vergangenen Wochenendes anknüpfen können.

Bericht: Stefan Seiwald

Zur Übersicht