Österreichs beste Musikkapelle bei „Musik in Bewegung“

Nach dem die Bürgerkorpskapelle beim Landesbewerb „Musik in Bewegung“ in Tamsweg als Sieger hervorging, wurde diese eingeladen, ihr Bundesland beim 4. Bundeswettbewerb in Sand in Taufers zu vertreten.

Deshalb reiste die Bürgerkorpskapelle mit 40 Musikerinnen und Musikern am Wochenende v. 5. bis 6. Juli 2013 in das schöne Südtirol, welches sich gerade im Sommer von seiner schönsten Seite zeigt.

Der Wettbewerb, welcher vom Österreichischen Blasmusikverband initiiert und diesmal v. Verband der Südtiroler Musikkapellen ausgetragen wurde, bestand aus zwei Teilen.

Am Freitag, den 5. Juli stand abends der sogenannte Pflichtteil auf dem Programm, den alle teilnehmenden Musikkapellen (jeweils eine aus jedem Bundesland und eine aus Südtirol) zu absolvieren hatten. In diesem Bewerb ging es darum den Vorschriften entsprechende Manöver wie zB Abmarsch, Halten, Große Wende oder Abfallen zu absolvieren. Die anwesende Jury achtete naturgemäß besonders genau auf eine saubere Ausführung, da alle Kapellen in der höchsten Schwierigkeitsstufe anzutreten hatten.

Die Ergebnisse des ersten Teilbewerbs wurden noch am selben Abend bekannt gegeben, die Bürgerkorpskapelle konnte den zweiten Platz belegen.

Nun ging es darum am nächsten Tag den Show-Wettbewerb zu absolvieren. Am Sportplatz traten ab 19:30 Uhr alle teilnehmenden Kapellen der Reihe nach mit einem Show-Element auf, so wie es das Reglement für Marschmusikbewertung des Österreichischen Blasmusikverbands in der Stufe E vorschreibt.

Die 2.500 Besucher auf den Tribünen des Sportplatzes durften sich zwei Stunden hindurch über Darbietungen auf dem höchsten Niveau erfreuen.

Alle Musikkapellen hatten ein abwechslungsreiches und phantasievolles Programm mit vielen verschieden Musikstilen und Bewegungsformen zu bieten.

Als vorletzter Wettbewerbsteilnehmer trat die Bürgerkorpskapelle an. Die von Kapellmeister Hermann Seiwald in ihrer musikalischen Abfolge vorbereitete und von Stabführer Bertl Steiner einstudierte Show wurde von der BKK mit höchster Konzentration vorgetragen. Die Präsentation der Show gelang an diesem Abend besonders gut, was nicht zuletzt auf den eigens aus Hallein angereisten Fanclub zurückzuführen ist, der seine Bürgerkorpskapelle lautstark und mit Transparenten unterstützte.

Der letzte Nervenkitzel dieses Abends war logischerweise die Bekanntgabe des Gesamtergebnisses, resultierend aus beiden Bewerbern, durch Bundesstabführer Gerhard Imre. Die Anspannung der Musikerinnen und Musiker der Bürgerkorpskapelle war enorm und löste sich erst als die Platzierung nämlich der erste Platz für die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein fest stand. Die Bürgerkorpskapelle erhielt neben einem einzigartigen Pokal ein Flügelhorn von der Fa. Miraphone im Wert von EUR 3.000,00.

Der Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbands Hois Rieger und der 1. Vizebürgermeister Josef Rußegger gratulierten der Bürgerkorpskapelle noch am Sportplatz auf das aller herzlichste.

Die Bürgerkorpskapelle feierte ihren Sieg beim 4. Bundeswettbewerb nach den anstrengenden Vorbereitungen zu diesen Bewerb an diesem Abend noch sehr ausgelassen und verließ am darauffolgenden Tag Südtirol als glücklicher Sieger.

Für alle, die noch nicht die Möglichkeit hatten, dass Show-Programm zu sehen, bietet sich beim kommenden Buchtkonzert am Freitag, den 26. Juli 2013 um 20:30 Uhr noch einmal die Gelegenheit dazu.

Beim schon zur Tradition gewordenen Konzert in der Salzachbucht wird die Bürgerkorpskapelle dem Publikum noch einmal die siegbringende Show mit der die Bürgerkorpskapelle den endgültigen ersten Platz in Südtirol erreichte, präsentieren.

Abschließend kann man den Organisatoren, Teilnehmern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des 4. Bundeswettbewerbs Musik in Bewegung nur gratulieren. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine besonders professionelle Vorbereitung und Abwicklung aus. Der Wettbewerb beweist einmal mehr, dass sich die Aktivitäten der Österreichischen Blasmusik auf einem besonders hohen Niveau bewegen.

St.S.

Zur Übersicht