Samstag, 21. Oktober 2023 ca. 19:15 Uhr
Die Kameraden des privilegierten uniformierten Bürgercorps der Stadt Hallein und die Musikerinnen und Musiker gedenken in den letzten Oktobertagen alljährlich am Friedhof Hallein ihren verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.
Sie alle haben in den Jahren nach Kriegsende keine Mühen gescheut, die Vereinstätigkeit wieder aufzunehmen und somit der Bevölkerung ein Stück Normalität zurückgegeben.
Die anwesenden Vereine gedenken aber auch den Opfern der beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts. Den gefallenen Soldaten, den Opfern des Widerstands welche zu einer ideologischen Entwicklung „Nein“ gesagt haben, den getöteten Menschen in den Konzentrationslagern, den Opfern in der Zivilbevölkerung, welche bei den unzähligen Bombenangriffen ums Leben gekommen sind und an die Menschen, welche an den Entbehrungen und Schicksalsschlägen, während der Kriegs- und der Nachkriegszeit körperlich und seelisch zu Grunde gegangen sind.
Aktuell erreichen uns abermals schockierende Kriegsnachrichten vom Konflikt und Terror in Israel.
Wie es scheint, lernt die Menschheit leider nicht aus ihren Fehlern der Vergangenheit. Und doch versprachen sich die Überlebenden und die von den entbehrungsreichen Jahren gezeichnete Bevölkerung 1945 nie wieder Krieg und niemals vergessen.
Aus diesem Grund versammelt sich das privilegierte uniformierte Bürgercorps der Stadt Hallein, die Bürgerkorpskapelle Hallein und verschiedene Vereinsabordnungen zu einer solidarischen Feierstunde am Städtischen Friedhof in Hallein (Samstag, 21. Oktober 2023 ca. 19:15 Uhr).
Zur Übersicht