Rückblick Weihnachtskonzert 2013

Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle Hallein wieder ein voller Erfolg.

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, fand auch heuer wieder am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Festspielbühne der Pernerinsel statt. Das Haus, in dem noch vergangenen Sommer 2013 von den Salzburger Festspielen Lumpazivagabundus präsentiert wurde, war nahezu ausverkauft.

Unter den vielen interessierten Zuhörerinnen und Zuhöreren waren prominente Gäste wie Ladeshauptmannstellvertreter Dr. Christian Stöckl und Bürgermeister Gerhard Anzengruber.

Das Konzert wurde auch in diesem Jahr von der Bürgerkorpskapelle Hallein unter Kapellmeister Hermann Seiwald mit dem Weihnachtslied „Stille Nach Heilige Nacht“ eröffnet. Es ging weiter mit dem „Konzertmarsch in B-Dur“ von Gottfried Veit, einem international renommierten Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen welcher 2013 seinen siebzigsten Geburtstag feierte.

Einer besonderen Herausforderung stellte sich die Bürgerkorpskapelle in dem sie Richard Wagner interpretierte. Mit „König Heinrichs Aufruf und Gebet“ entführte die Bürgerkorpskapelle ihr Publikum in die Welt der Oper.

Mit dem Konzertbeitrag „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, der Filmmusik des gleichnamigen Märchenfilms verzauberte die Bürgerkorpskapelle ihr Publikum kurzerhand in die Grimmsche Märchenwelt und bescherte vielen Besucherinnen und Besuchern zweifelsohne schöne Kindheitserinnerungen als sie sich an den Filmklassiker Ihrer Kindheit zurückerinnerten.

Das zentrale Hauptwerk dieses Abends war die Ouvertüre „St. Hubertus“ von Julius Fučík. Die Konzertouvertüre Sankt Hubertus gehört zu den weniger bekannten aber nicht minder niveauvollen Stücken Fučíks. Die Komposition ist dem Schutzpatron der Jägerschaft dem Heiligen Hubertus gewidmet.

Mit den Konzertmärschen „Lapis Albus“ von Christoph Glantschnig und dem „Köngismarsch“ von Mathias Rauch präsentierte die Bürgerkorpskapelle an diesem Abend auch Musik von jungen Komponisten.

Auch in diesem Jahr nützte der Moderator des Konzertabends Stefan Seiwald den öffentlichen Rahmen des Weihnachtskonzerts um einigen Musikerinnen und Musikern für ihre Treue und Engagement um den Verein persönlich zu danken.

Das Jungmusikerleistungsabzeichen des Salzburger Blasmusikverbands in Silber legten im Jahr 2013 Maria Egger auf dem Horn und Kathrin Rainer auf der Klarinette ab.

Die Ausbildung zum geprüften Stabführer haben Thomas Fuschlberger und Markus Fuschlberger absolviert.

Zum ersten Mal beim Weihnachtskonzert mit dabei waren Michaela Marx (Flöte) und Monika Schöller (Flöte).

Für Ihre jahrelange bzw. jahrzehntelange Treue zum Verein wurden

  • Karl Harter jun. mit dem Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbands in Gold für für 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Martin Schorn mit dem Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbands in Silber für für 25 Jahre Mitgliedschaft
    und
  • Sebastian Eßl mit dem Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbands in Bronze für für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Mit dem traditionellen Weihnachtskonzert endete für die Bürgerkorpskapelle ein besonders erfolgreiches Jahr 2013. Konnte sie doch beim Bundeswettbewerb Musik in Bewegung den ersten Platz belegen und gilt seither als „Österreichs beste Musikkapelle in Bewegung“.

St.S.

Zur Übersicht